Datierung | 21.08.2023 | |
Abmessung | 80 x 80 x 4,5 cm | 3,9 kg | |
Werkverzeichnis | G78-23 | |
Material | Acryl auf Leinwand, Keilrahmen, inklusive Echtheitszertifikat |
|
Eigenschaften | Firnis seidenmatt. Auf der Rückseite Titel, Werknummer, Datierung und Signatur. | |
erhältlich für | 770 € |
Leinwand gespannt auf massiven Keilrahmen aus Holz. Es ist eine Aufhängemöglichkeit montiert, mit dem das Werk an einer Wand befestigt werden kann. Auf Wunsch ist eine zusätzliche Rahmung (z.B. Schattenfugenrahmen) gegen Aufpreis möglich.
Das ausgestellte Echtheitszertifikat und das Werk sind jeweils mit einem Hologrammsiegel versehen und sind registriert. Die Siegel tragen eine einmalig vergebene Nummerierung, sodass Zertifikat und Kunstwerk untrennbar zusammengehören.
Aus "Gesammelte Gedichte, 1843",
Friedrich von Sallet, deutscher Schriftsteller, 1812-1843.
» Werth des Unglücks «
Der Champagnerwein im Becher
Ruht, versenkt in stilles Sinnen;
Mächtig schlägt der wackre Zecher,
Sieh! da regt und rührt sich's drinnen.
Viel der edlen Perlen ruhten
Heimlich in den gold'nen Fluthen;
Durch des wilden Schlages Macht
Sind sie all emporgebracht.
Wenn, gepreßt, du zittern mußt
Bei des Schicksals wilden Schlägen:
Was du magst an Perlen hegen
Tauchet auf in deiner Brust. —
Grünend, rauschend steht die Eiche,
Leis im Sonnenlicht geschaukelt;
Daß an Stärke nichts ihr gleiche,
Ahnt sie nimmer, traumumgaukelt.
Aber saust der Sturm und schüttelt,
Fühlt sie, aus dem Schlaf gerüttelt,
Wie sie kräftig trotzen kann;
Wurzelt fester nur fortan.
Wenn des Lebens Sturm dich weckt,
Wird dir's wilder Kampf bezeugen:
Manneskraft ist nicht zu beugen;
Nichts fortan, das dich erschreckt. —
Kaum zu duften wagt die Rose,
Heimlich hold in sich geschmieget;
Windesstoß naht mit Getose,
Blatt auf Blatt zur Erde stieget.
Da ergießt sie durch die Lüfte
Alle Fülle süßer Düfte,
Sterbend haucht sie weit und breit
Milde nur und Lieblichkeit.
Fällt, entblättert, dein Gemüth,
Sei sein letztes Todesgrüßen
Aushauch alles Milden, Süßen,
Was verborgen drin geblüht.