Wie klingt ein Gemälde? Eine musikalische Übersetzung meines Werkes „Blau“

Eine Kooperation mit Jakob Wiersch, Komponist und Musiker.

Ein Gemälde hören? Durch sog. Picture-Scoring wird genau das möglich. Stell dir vor, dass ein Werk plötzlich zum Leben erwacht. Die Farben atmen, die Formen bewegen sich und eine Melodie erfüllt den Raum. Genau dieses Erlebnis wurde durch die Zusammenarbeit zwischen mir, dem Künstler Björn Wiedemann und dem Musiker & Komponisten Jakob Wiersch geschaffen. In diesem Beitrag berichte und schreibe ich darüber, wie mein Gemälde „Blau“ in Musik verwandelt wurde und welche Emotionen sich hinter der Vertonung verbergen.

Das Kunstwerk „Blau“ aus Oktober 2024 (60 x 80 cm) wurde in eine musikalische Komposition übersetzt:

Was ist Picture-Scoring?

Picture-Scoring ist die Kunst, visuelle Werke in Musik zu übersetzen. Jakob Wiersch hat sich darauf spezialisiert und komponiert für jedes Bild eine individuelle Klanglandschaft. Dabei nimmt er die Farbwahl, Struktur und Emotionen eines Gemäldes auf und überträgt diese Eindrücke in eine musikalische Komposition.

Diese Technik geht weit über eine bloße Hintergrundvertonung hinaus – sie gibt einem Kunstwerk eine akustische Identität. Wer ein Bild betrachtet und gleichzeitig seine Vertonung hört, erlebt eine völlig neue, tiefere Wahrnehmung der Kunst.

Die Vertonung von „Blau“ – Wenn Farben klingen

Mein Gemälde „Blau“ ist eine visuelle Reise durch Kontraste und Emotionen. Auf den ersten Blick scheint das Schwarz – düster und dominant – die Oberhand zu haben. Es ist schwer, bedrückend – als würde es das gesamte Bild beherrschen. Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man das freundliche Blau, das sich tapfer seinen Weg durch das Dunkel bahnt.

Diese Gegensätze sind für mich persönlich besonders bedeutungsvoll, denn sie spiegeln ein Gefühl von Durchhaltevermögen und innerer Stärke wider. Ich hatte mit dem Werk ein faszinierendes, ausdrucksstarkes Gemälde entstehen lassen, das Jakob in seinen Bann zog.

Die Idee entstand, mit unserer Zusammenarbeit ein weiteres Kunstwerk hörbar zu übersetzen, die Grenzen zwischen Malerei und Musik aufzubrechen. Jakob wollte ein Musikstück komponieren, das die Emotionen und die Atmosphäre dieses Gemäldes einfängt und verstärkt.

So komponierte er Schritt für Schritt mehrere Versionen des Musikstücks, die er mir zur zuschickte. Diese Zwischenergebnisse haben gemeinsam besprochen. Jede Version war eine Weiterentwicklung des vorherigen Schrittes – stets mit dem Ziel die Essenz des Gemäldes einzufangen.

Die emotionale Tiefe des Werkes wurde schließlich in der finalen Vertonung hörbar. Die Musik beginnt mit schweren, melancholischen Klängen – doch nach und nach entfaltet sich eine hoffnungsvolle, lebendige Melodie. Sie spiegelt das Ringen zwischen Licht und Schatten wider und bringt meine künstlerische Botschaft von „Blau“ in eine hörbare Dimension.

Die fertige Komposition zum Gemälde

Eine kreative Symbiose: Die Kooperation mit Jakob Wiersch

Die Zusammenarbeit mit Jakob Wiersch, Musiker und Komponist, war für mich eine inspirierende Erfahrung. Kunst und Musik verschmelzen hier zu einer Einheit, in der sich beide Medien gegenseitig verstärken. Ich tauschte mich mit Jakob über die Zeit über unsere Visionen aus. Dadurch ergab es sich auch für mich, dass ich selbst noch einmal die Farben und Formen des abstrakten Gemäldes zu reflektierte, während Jakob die passenden Klänge und Rhythmen dafür erspürte.

Durch diesen kreativen Dialog ist eine außergewöhnliche Symbiose aus Bild und Klang entstanden. Das Gemälde wird durch die Musik von Jakob zu einem noch intensiveren Erlebnis.

Diese Art von Kooperation zeigt, wie sehr verschiedene Kunstformen voneinander profitieren können. Wer mein Bild betrachtet und gleichzeitig die Komposition hört, erlebt eine tiefere Verbindung zur Kunst. Genau das ist es, was Kunst ausmacht – sie bewegt, verbindet und eröffnet neue Perspektiven.

Fazit – Kunst kennt keine Grenzen

Das Picture-Scoring von Jakob Wiersch macht Kunstwerke auf einer zusätzlichen Ebene erfahrbar. Mein Gemälde „Blau“ hat durch seine Vertonung eine neue Dimension erhalten, die über das Visuelle hinausgeht und Emotionen hörbar macht. Jakob hat es geschafft, meine Intentionen und Emotionen, die ich selbst mit dem Werk transportieren möchte, hörbar zu transformieren und erlebbar zu machen. Danke Jakob.

Die Zusammenarbeit zeigt, dass Kunst keine Grenzen kennt. Wenn verschiedene Formen der Kreativität zusammenkommen, können außergewöhnliche Dinge entstehen.

Ich freue mich über diese wunderbare Zusammenarbeit und bin gespannt, welche weiteren Synergien aus diesem Zusammenspiel entstehen werden.


🎨 Mehr Infos und Fotos über mein Kunstwerk „Blau“ entdecken:
👉 Blau | 60 x 80 cm | Okt. 2024

🎼 Mehr über Jakob Wiersch und Picture-Scoring erfahren:
👉 picture-scoring.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert